Genossenschaftsverbände wollen fusionieren
Neu-Isenburg. Nach langwierigen Verhandlungen stehen bei zwei der fünf Genossenschaftsverbände in Deutschland die Zeichen auf Fusion: Der für 13 Bundesländer zuständige Genossenschaftsverband e.V. mit Sitz in Neu-Isenburg und der Rheinisch-Westfälische Genossenschaftsverband (RWGV/Münster) wollen 2017 ihre Kräfte bündeln. Die Vorstände und Gremien unterzeichneten eine Absichtserklärung zur Verschmelzung, wie beide Seiten am Freitag mitteilten. Angestrebt ist, dass die Mitgliederversammlungen die »gleichberechtigte Partnerschaft« im April 2017 rückwirkend zum Jahresbeginn beschließen. Die Verbände betreuen etwa Volks- und Raiffeisenbanken sowie landwirtschaftliche Genossenschaften. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.