Politkowskaja-Mord: Ruf nach neuen Ermittlungen
Moskau. Am zehnten Todestag der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja hat die oppositionelle Zeitung »Nowaja Gaseta« der russischen Führung mangelnden Aufklärungswillen vorgeworfen. Frühere Kollegen der ermordeten Reporterin forderten die Justiz am Freitag in einem Video auf, endlich nach den Drahtziehern zu suchen. »Der Auftraggeber des Mordes an meiner Mutter muss gefunden werden«, appellierte Politkowskajas Sohn Ilja in dem etwa dreiminütigen Clip. Auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte, dass bei den bisherigen Gerichtsprozessen zu dem Fall nie über die Hintermänner gesprochen wurde. »Ein Anschlag auf Journalisten ist immer auch ein Anschlag auf die Wahrheit«, sagte Sergej Nikitin, Russland-Chef von Amnesty International. Politkowskaja war am 7. Oktober 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen worden. Sie hatte vor allem aus dem russischen Konfliktgebiet Tschetschenien im Nordkaukasus über Menschenrechtsverletzungen berichtet. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.