Politkowskaja-Mord: Ruf nach neuen Ermittlungen
Moskau. Am zehnten Todestag der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja hat die oppositionelle Zeitung »Nowaja Gaseta« der russischen Führung mangelnden Aufklärungswillen vorgeworfen. Frühere Kollegen der ermordeten Reporterin forderten die Justiz am Freitag in einem Video auf, endlich nach den Drahtziehern zu suchen. »Der Auftraggeber des Mordes an meiner Mutter muss gefunden werden«, appellierte Politkowskajas Sohn Ilja in dem etwa dreiminütigen Clip. Auch die Menschenrechtsorganisation Amnesty International kritisierte, dass bei den bisherigen Gerichtsprozessen zu dem Fall nie über die Hintermänner gesprochen wurde. »Ein Anschlag auf Journalisten ist immer auch ein Anschlag auf die Wahrheit«, sagte Sergej Nikitin, Russland-Chef von Amnesty International. Politkowskaja war am 7. Oktober 2006 vor ihrer Wohnung in Moskau erschossen worden. Sie hatte vor allem aus dem russischen Konfliktgebiet Tschetschenien im Nordkaukasus über Menschenrechtsverletzungen berichtet. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.