Justizministerium gegen Abgabe von Cannabis
Potsdam. Die Straftaten im Zusammenhang mit Cannabis haben sich in Brandenburg in den vergangenen vier Jahren fast verdoppelt. Für das Jahr 2011 vermerkt die Polizeistatistik 2480 Fälle, für das Jahr 2015 sind es bereits mehr als 4600, wie das Justizministerium auf eine parlamentarische Anfrage der Grünen hin mitteilte. Die Aufklärungsquote schwankte um einen Wert von 94 Prozent. Von den im Jahr 2015 ermittelten 3800 Tatverdächtigen waren 900 im Alter von 14 bis 18 Jahren. Die Polizei beschlagnahmte 34 850 Cannabispflanzen, 393 Kilogramm Marihuana und knapp 221 Kilogramm Haschisch. Die Grünen wollten wissen, ob die rot-rote Regierung eine Bundesratsinitiative Bremens unterstützt, ein Modellprojekt zur kontrollierten Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu starten. Das Justizministerium sieht unter dem Strich keinen Grund für ein solches Modellprojekt in Brandenburg. Auch seien keine Vorteile einer Legalisierung von Cannabis zu erkennen. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.