Gedenkstätten wollen grenzüberschreitend enger zusammenarbeiten

  • Lesedauer: 1 Min.

Friedland. Vier Museen und KZ-Gedenkstätten in Südniedersachsen und Nordthüringen wollen enger zusammenarbeiten. Das Museum Friedland bei Göttingen, das Grenzlandmuseum Eichsfeld sowie die Gedenkstätten für die ehemaligen Konzentrationslager Mittelbau-Dora in Nordhausen und Moringen bei Northeim haben das Netzwerk »Zeitgeschichte im Zentrum« ins Leben gerufen. Bei der Kooperation solle es zunächst um praktische Dinge gehen, sagte Eva Völker vom Museum Friedland am Donnerstag. Als Beispiel nannte sie gemeinsame Veranstaltungen und einen regelmäßigen Austausch über gemeinsame Werte und Ziele. Die vier Einrichtungen verstehen sich als Erinnerungsorte für prägende Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Sie liegen innerhalb eines Radius von etwa 40 Kilometern im geografischen Zentrum Deutschlands. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.