Freie Bahn für Bäche
Wasserläufe in Thüringer Wäldern werden renaturiert
Oberhof. Begradigt, mit Rohren verengt, durch Straßen unterbrochen: Rund 165 Kilometer dieser veränderten Bachläufe im Thüringer Wald sollen wieder in einen natürlichen Zustand versetzt werden. Seltene Arten wie Feuersalamander, Bachforelle und Quelljungfer sollen neuen Lebensraum bekommen. Das Thüringer Umweltministerium steckt rund eine Million Euro in das seit einigen Jahren laufende Projekt der Naturstiftung David, sagte Ministerin Anja Siegesmund (Grüne) bei der Übergabe des Förderbescheids in Oberhof. »Der Umfang dieser Renaturierung an Bächen ist einmalig in der Bundesrepublik.« Die zum Bund für Umwelt und Naturschutz in Thüringen gehörende Stiftung entfernt zusammen mit Forstleuten in Quellbächen von Werra und Gera die Hindernisse. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.