Wochen-Chronik

  • Lesedauer: 2 Min.

21. Oktober 1921

Der frühere Kaiser von Österreich und König von Ungarn, Karl I., versucht mit Hilfe eines Putsches auf den ungarischen Thron zurückzukehren.Er proklamiert die Übernahme der Regentschaft und ernennt eigenmächtig eine neue Regierung. Reichsverweser Admiral Miklós Horthy, seit 1920 als als Reichsverweser provisorisches Staatsoberhaupt, wehrt den Staatsumsturz ab und lässt am 24. Oktober das Ex-Königspaar verhaften sowie nach Madeira verbannen. Foto: AFP

22. Oktober 1857

Ehemalige Schüler des Internats von Harrow gründen mit dem FC Sheffield den weltweit ersten Fußballklub. Keiner der in Großbritannien nunmehr in rascher Folge entstehenden Vereine bringt ein gedrucktes Regelwerk heraus, so dass zunächst nach unterschiedlichen Vorschriften gespielt wird. Übereinstimmung herrscht lediglich darin, dass die Feldspieler den Ball nicht mit der Hand berühren dürfen. Die ersten verbindlichen Regeln werden 1863 von der Football Association festgelegt

25. Oktober 1836

Ein 250 Tonnen schwerer und 23 Meter hoher Obelisk, der 1831 von Luxor in Oberägypten nach Paris transportiert worden ist, wird auf dem Place de la Concorde aufgestellt. Die 3200 Jahre alte Prachtsäule ist ein Geschenk des ägyptischen Vizekönigs an den französischen König Louis Philippe gewesen. Ungeachtet dessen hat Frankreich schon vorher wie auch nachher zur Bestückung vor allem des Louvre zahlreiche Kunstschätze aus aus seinen Einflussgebiet Ägypten geholt.

- Anzeige -

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: