Praktikum statt Azubi-Einstellungstest
16 Landesbetriebe erproben neue Zugänge in die duale Ausbildung für Jugendliche mit schlechteren Startbedingungen. »Jugendliche mit schlechteren Startbedingungen können erfolgreich in eine qualifizierte Ausbildung gelangen und diese auch meistern«, so der Berliner Integrationsbeauftragte Andreas Germershausen am Montag zum Start des Projekts »Erprobung neuer Zugänge in Ausbildung«. Die Betriebe, unter anderem die Wohnungsbaugesellschaften, stellen 53 Ausbildungsplätze für Jugendliche aus Familien mit Einwanderungsgeschichte in Aussicht, wenn das Pilot-Praktikum von Seiten des Betriebes als erfolgreich eingestuft wurde und die jeweiligen ausgehandelten betrieblichen Voraussetzungen erfüllt sind. Sonst übliche Auswahltests entfallen. »Eine moderne und zukunftsorientierte Rekrutierungspolitik muss gerade in Berlin benachteiligte Jugendliche besonders im Blick haben«, sagt ver.di-Landeschefin Susanne Stumpenhusen. »Hürden können abgebaut und Integrationschancen verbessert werden, wenn betriebliche Praktika aufgewertet werden.« nic
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.