Landtags-Bau in Hannover droht Verzögerung

  • Lesedauer: 1 Min.

Hannover. Ob der Neubau des Plenarbereichs am Niedersächsischen Landtag wie geplant im Sommer 2017 fertig wird, ist fraglich. Grund dafür ist der Rechtsstreit mit einer Firma, der das Land einen Auftrag innerhalb der Baustelle »wegen erheblicher Vertragsverletzung« entzogen hatte. Als die Arbeiten erneut ausgeschrieben wurden, bewarb sich dasselbe Unternehmen wieder, wurde aber nicht berücksichtigt - »wegen fehlender Eignung«, so das Finanzministerium. Daraufhin hat die Firma vor Gericht »Vergabebeschwerde« eingelegt. Deren Behandlung kann bis zu acht Wochen dauern, womöglich länger, wenn eine zweite Instanz bemüht wird. haju

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.