Protest gegen AfD im Bezirksparlament

Hunderte Demonstranten empfingen die Rechtspopulisten

  • Lesedauer: 1 Min.
Protest gegen AfD im Bezirksparlament

Die AfD zieht in die Parlamente. Jedoch nicht ohne Protest. Am 27. Oktober 2016 zog die AfD in zwölf Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) ein. Zahlreiche Demonstranten versammelten sich berlinweit um Unmut und Protest kund zu tun.

Doch was bedeutet der Einzug der AfD in die BVVs eigentlich? Wir sprachen mit Mathias Wörschner, von der Mobilen Beratungstelle gegen Rechtsextremismus (MBR), einem Experten für Rechtspopulismus in den Berliner Bezirken.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: Video