Sechs Prozent sympathisieren mit »Reichsbürgern«
Umfrage: 69 Prozent sprechen sich für Beobachtung durch Verfassungsschutz aus
Berlin. Die politischen Vorstellungen der »Reichsbürger« werden von der großen Mehrheit der Deutschen abgelehnt - immerhin sechs Prozent halten sie aber für richtig. Dagegen waren in einer YouGov-Umfrage allerdings 65 Prozent der Befragten. »Reichsbürger« erkennen die Bundesrepublik nicht als Staat an. Stattdessen behaupten sie, das Deutsche Reich bestehe bis heute fort. Am 19. Oktober hatte ein 49-jähriger »Reichsbürger« in Mittelfranken einen Polizisten erschossen und weitere Beamte verletzt. Vor dieser Tat hatten der Umfrage zufolge nur 35 Prozent der Bürger bereits von der Bewegung gehört. 69 Prozent der Befragten plädieren nun dafür, die Bewegung vom Verfassungsschutz beobachten zu lassen, 13 Prozent sind dagegen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.