SPD bleibt skeptisch bei der Pkw-Maut
Berlin. Die SPD sieht den von Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) verkündeten Durchbruch bei der Pkw-Maut skeptisch. Dies sei »überraschend«, so die Düsseldorfer Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD). Grünenfraktionschef Anton Hofreiter erwartet, dass die Einnahmen von Bürokratiekosten »aufgefressen« werden. SPD Verkehrsexpertin Kirsten Lühmann sagte, es sei »verfrüht«, von einer Einigung mit zu sprechen. Sie warnte, die EU-Kommission fordere eine »Quadratur des Kreises«. Bei dieser werden laut EU-Kommissar Günther Oettinger aber die »Fachbeamten der EU-Kommission« helfen. Österreich erwägt aber weiter eine Klage gegen die Maut. LINKE-Verkehrspolitiker Herbert Behrens sagte, die SPD hätte den »Mautmurks« nie »durchgehen lassen« sollen. Die Deutsche Zoll- und Finanzgewerkschaft nannte die Pläne ein »bürokratisches Monster«. Dobrindt hatte am Freitag verkündet, im Streit mit Brüssel zeichne sich eine Lösung noch im November ab. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.