Werbung

Marvels größte Superheldin ist eine Stadt

Der kostenlose Online-Comic »Madaya Mom« erzählt eine Geschichte aus einer belagerten syrischen Stadt

  • Fabian Köhler
  • Lesedauer: 3 Min.

Spätestens als die Medikamente für das kranke Kind ausgehen, die Haut beginnt vom unterernährten Körper abzublättern, als die Granate einem der Schüler ein Bein abreist, müsste der Superheld erscheinen. Vielleicht irgendein unscheinbarer Student, der durch einen Angriff mit radioaktiven Geschossen übermenschliche Fähigkeiten entwickelt hat. Oder ein Straßenjunge, der in einem geheimen Regierungsexperiment zum unverwundbaren Supersoldaten verwandelt wurde und nun die Seiten wechselt, mit einem Hitzestrahl aus seinen Augen das Minenfeld säubert und in Überschall den Belagerungsring durchsprengt.

Aber im im neuesten Comic des Marvel-Verlages, der mit Superheldengeschichten wie Spider-Man oder Captain America bekannt wurde, kommt kein solcher Superheld. Denn der Plot von Marvels »Madaya Mom« spielt in der echten Welt - in der von Syrien.

Gemeinsam mit dem US-Fernsehsender ABC News hat Marvel (beide gehören zum Disney-Konzern) die wahre Geschichte vom Leben und Sterben in der westsyrischen Kleinstadt Madaya veröffentlicht. In 34 schwarz-weiß colorierten Panels erzählt die titelgebende Mutter von ihrem Kampf. Aber nicht von dem gegen Superschurken. Sondern von dem gegen Kälte, Krankheiten, Hunger und für das Überleben ihrer Ehemannes und ihrer vier Kinder.

Dass solche Geschichten in Syrien nicht fiktional sind, wurde der weltweiten Öffentlichkeit spätestens Anfang dieses Jahres bekannt, als Bilder von unterernährten Kindern aus der Kleinstadt an der libanesischen Grenze drangen. Der einstige Urlaubsort Madaya ist auch heute noch einer von rund einem Dutzend syrischen Städten, die belagert werden - einige vom Regime wie Madaya, andere von Rebellen wie das bei Idlib gelegene Kafraya. Rund eine halbe Million Menschen sollen derzeit in Orten wie Madaya von Hilfslieferungen abgeschnitten sein, so die Vereinten Nationen.

Mit dem Bericht über eine dieser wenigen Hilfslieferung begann auch die Entstehungsgeschichte des Comics: »Unsere Körper sind nicht mehr gewohnt zu essen, meine Kinder sind hungrig aber sie werden krank, bekommen starke Bauchschmerzen von dem Essen, weil unsere Körper das Essen nicht mehr verdauen können, weil wir so lang gehungert haben.« So lautete der erste Augenzeugenbericht von der namentlich nicht genannten »Madaya Mom«, den ABC News im Januar dieses Jahres auf dem Blog seiner Website veröffentlichte. Als der Kontakt zwischen »Madaya Mom« und den Reportern auch in den folgenden Wochen und Monaten nicht abriss und TV-Bilder aus der Gegend ausblieben, entstand die Idee, den Zuschauern die Geschichte als Comic zu vermitteln.

Gezeichnet wurde »Madaya Mom« von Dalibor Talajic, den Fans aus Serien wie Deadpool oder X-Men kennen. Der aus Kroatien stammende Künstler ist selbst vor dem Krieg auf dem Balkan geflohen. Vielleicht ist das ein Grund, warum er in »Madaya Mom« auf so ziemlich alles verzichtet, was seine sonstigen Comics ausmacht: Keine Kämpfe, keine Explosionen, nur ein einziges Mal gibt es Blut zu sehen. Als eine Granate in der Schule einschlägt, stehen die psychischen Probleme der Kinder im Fokus der Geschichte. Ansonsten: Bilder vom letzten Gemüse, Gesangsversuchen, Wäschewaschen, vom Alltag. Überhaupt verzichtetet Talajic auf jede zusätzliche Dramatisierung. Keine überraschenden Twists. Kein »Gut-versus-Böse«-Schema bietet dem Leser die Möglichkeit seinen Frust bei realen oder imaginären Schurken abzuladen. Keine emotionalen Höhepunkte. Keine hoffnungsvollen Andeutungen. Und auch kein Happy End.

»Ich hatte Angst, dass meine Kinder sterben könnten aber jetzt denke ich, dass der Tod vielleicht gnädiger sein könnte als das, was wir momentan durchmachen«, ist der letzte Satz der »Madaya Mom«. Ihren Vater und zwei Brüder hat sie schon verloren. Wie ihr Ehemann hat auch sie aufgehört zu essen, damit sie die wenige verblieben Nahrung ihren Kindern geben kann. Vielleicht ist Marvels »Madaya Mom« doch die Geschichte einer Superheldin.

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal