21.01.2022 Geborgenheit und Bedrohung Die Kinder wollen alles besser machen: Neue Comics betrachten und bedenken die Familie Jonas Engelmann
27.11.2021 Was geschah, wissen nur die Kiefern Bianca Schaalburg gräbt in ihrem Graphic-Novel-Debüt in ihrer eigenen Familiengeschichte Inga Dreyer
30.10.2021 Es gibt nichts Neues - nur Sherlock Holmes Gigantische Gliederung der Gedanken: »Im Kopf von Sherlock Holmes« ist ein spektakulärer Comic von Cyril Liéron und Benoit Dahan Hagen Bonn
23.10.2021 Gospodin Obeliks Einfach ununterscheibar: Gérard Depardieu und sein Alter ego Obelix Erik Zielke
22.10.2021 Ein anarchistischer Privatdetektiv Léo Malets Krimireihe »Burma« über die Pariser Unterwelt wurde von Jacques Tardi als Comic adaptiert Jonas Engelmann
09.10.2021 Drei Knollen-Nasen reisen durch Zeit und Raum Es lebe die Detailtreue: Die Abrafaxe und »Mosaik« feiern mehrere Jubiläen Hagen Bonn
09.09.2021 Digedagsplatz in Berlin-Karlshorst eingeweiht Namensgebung in der Nähe des alten Wohn- und Atelierhauses von Hannes Hegen, Schöpfer der Comicfiguren der ersten »Mosaik«-Ära Andreas Fritsche
16.07.2021 Mit Bierdosen durch die Galaxis Geniale Satire oder Inszenierung toxischer Männlichkeit? Die Science-Fiction-Serie »Rick and Morty« geht in die fünfte Staffel Florian Schmid
17.05.2021 Erinnern als Akt des Widerstands Natalka Sniadanko spielt in ihrem Roman mit dem Mythos des »Roten Prinzen« Wilhelm von Habsburg Ingo Petz
08.04.2021 »Meine Musik soll Räume öffnen« Der Schweizer Pianist Nik Bärtsch über seine Solo-Platte »Entendre« und die Kampfkunst Aikido Jan Paersch
18.02.2021 Nicht wirklich feministisch »Wonder Woman 1984« ist ein Mainstream-Film, der starke Frauenfiguren in einem Genre inszenieren möchte, das zumeist immer noch Männern vorbehalten ist Florian Schmid
17.12.2020 Gutes Pathos, schwer erarbeitet Zum 250. Geburtstag von Beethoven hat Mikaël Ross eins der besten Comics des Jahres veröffentlicht Maximilian Schäffer
04.12.2020 Bilder, die fast zerbersten Seit 20 Jahren macht Julie Doucet leider keine Comics mehr, nun gibt es ihre «allerschönsten Comicstrips» Jonas Engelmann
10.11.2020 Alles Fake! Die Amazon-Serie »Utopia« ist Graphic-Novel-Ästhetik ins Streamingformat gewandelt Florian Schmid
08.10.2020 Die Welt aus den Fugen Knallbunt und schonungslos: Émilie Gleason zeichnet in »Trubel mit Ted« ein Leben mit Asperger Inga Dreyer
02.10.2020 Snoopys kleine Welt Die »Peanuts« von Charles M. Schulz werden 70 Jahre alt. Frank Schäfer
22.07.2020 Lesen Sie privat Kommentare im Internet? Die Graphic Novel »Über Spanien lacht die Sonne« ist eine pointierte Chronik moderner Arbeitsverhältnisse Sven Jachmann
07.04.2020 Nicht sterben, nicht lieben Was in Sachen Liebe so schiefläuft: Liv Strömquists neuer Comic »Ich fühl’s nicht« Marie Hecht