Obama bekräftigt Verbundenheit der USA mit Europa
Athen. Bei seinem Besuch in Athen hat US-Präsident Barack Obama am Dienstag nochmals die US-amerikanische Verbundenheit mit Griechenland und auch Europa bekräftigt. »Wir glauben, dass ein starkes, vereintes und wohlhabendes Europa nicht nur gut für Europa ist, sondern auch für die Welt und die USA«, sagte Obama während eines Treffens mit dem griechischen Staatspräsidenten Prokopis Pavlopoulos. Sein Land werde den Griechen zudem auch künftig bei der Bewältigung der Finanzkrise zur Seite stehen. Griechenland habe Fortschritte gemacht, sagte Obama zu Beginn des anschließenden Treffen mit Ministerpräsident Alexis Tsipras. »Meine Hoffnung ist, dass wir auf diesen Fortschritten aufbauen können - die Reformen waren nicht einfach für das griechische Volk, aber sie waren notwendig. Bei meiner weiteren Reise werde ich unsere Pflicht betonen, dass Austerität allein keinen Wohlstand schafft«, sagte Obama. Eine Erleichterung der Schulden sowie andere Strategien seien nötig, um Griechenland in dieser Übergangsphase zu helfen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.