Polen senkt das Renteneintrittsalter
Warschau. Das polnische Parlament hat am Mittwoch ein Gesetz zur Senkung des Renteneintrittsalters beschlossen. Statt mit 67 Jahren werden Frauen künftig mit 60 und Männer mit 65 Jahren in Rente gehen können. Damit setzt die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ein weiteres ihrer sozialen Wahlversprechen um und geht einen entgegengesetzten Weg zu anderen europäischen Staaten, die das Rentenalter anheben. Die Opposition warnt, das Gesetz werde die Altersversorgung auf ein Hungerniveau fallen lassen. Die Regierung argumentiert dagegen, das Renteneintrittsalter sei keine Pflicht. Wer mehr Geld wolle, könne weiter länger arbeiten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.