Polen senkt das Renteneintrittsalter

  • Lesedauer: 1 Min.

Warschau. Das polnische Parlament hat am Mittwoch ein Gesetz zur Senkung des Renteneintrittsalters beschlossen. Statt mit 67 Jahren werden Frauen künftig mit 60 und Männer mit 65 Jahren in Rente gehen können. Damit setzt die Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ein weiteres ihrer sozialen Wahlversprechen um und geht einen entgegengesetzten Weg zu anderen europäischen Staaten, die das Rentenalter anheben. Die Opposition warnt, das Gesetz werde die Altersversorgung auf ein Hungerniveau fallen lassen. Die Regierung argumentiert dagegen, das Renteneintrittsalter sei keine Pflicht. Wer mehr Geld wolle, könne weiter länger arbeiten. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.