Strom ist kein Luxus
Vortrag und Diskussion zum Thema Energiearmut
Abends heimkommen und schnell noch mal eine Tiefkühlpizza in den Ofen schieben, um diese dann gemütlich vor dem Fernseher zu verspeisen - sicher kein übertriebener Luxus, sondern eher eine Alltäglichkeit. Tausende Berliner haben diese Möglichkeit jedoch nicht. Weil sie ihre Rechnungen nicht zahlen konnten, wurde ihnen der Strom abgestellt. Sie müssen ohne Licht, ohne elektrische Haushalts- und Kommunikationsmittel auskommen.
Wie eine Energieversorgung in städtischer Hand diese Missstände beheben könnte, ist das Thema einer Veranstaltung, die an diesem Sonntag im Gebäude des »neuen deutschland« am Franz-Mehring-Platz 1 stattfinden soll. Historie und aktuelle Lage der Berliner Energiepolitik werden dargestellt, Dominik Piringer vom Grazer Umweltamt berichtet von dortigen Erfahrungen, und zum Abschluss gibt es eine Diskussion mit allen Referenten. Beginn ist um 11 Uhr.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.