Mensch heute und gestern

Bundeskunsthalle

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Bundeskunsthalle erzählt die Geschichte der Menschheit in einer einzigen Ausstellung nach. Zu sehen sind zum Beispiel prähistorische Werkzeuge, erste Münzen, eine Ausgabe der Gutenberg-Bibel und das Originalmanuskript Albert Einsteins zur Speziellen Relativitätstheorie. Den historischen Gegenständen wird dabei zeitgenössische Kunst gegenübergestellt - und so stets der Bogen in die Gegenwart geschlagen. Die Schau, die von Dienstag an in Bonn zu sehen ist, führe zu einer »konzentrierten Auseinandersetzung« darüber, was die Werte sind, die mit dem Menschsein verbunden werden, sagte Intendant Rein Wolfs am Montag. Entwickelt wurde »Eine kurze Geschichte der Menschheit« vom Israel Museum in Jerusalem - nun ist die Schau erstmalig in Europa zu sehen. dpa

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.