Kreatives Potenzial
Frauen in der Kultur
Im Kulturbereich sind Frauen als Gründerinnen oft besonders kreativ: Bei der jährlichen Auszeichnung der Bundesregierung für innovative Unternehmensideen, genannt »Kultur- und Kreativpiloten«, räumten Preisträgerinnen besonders ab.
In der Start-up-Szene insgesamt gelten Frauen als Chefinnen oft als unterrepräsentiert. Deutlich mehr als die Hälfte der 32 geehrten Projekte aus dem Kultursektor haben in diesem Jahr aber Geschäftsführerinnen oder Initiatorinnen im Team. Regional fiel Berlin mit elf Auszeichnungen als Schwerpunkt auf.
Bei den innovativen Neugründungen geht es zum Beispiel darum, Techniken der virtuellen Realität beim Theatermachen einzubauen (Trix/Berlin). Eine andere Preisträgerin stellt aus Fundstücken Möbelteile und Wohnaccessoires her (Mustergültig/Bremen). dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.