359 000 Stromsperren im vergangenen Jahr

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Grundversorger haben 2015 einem Zeitungsbericht zufolge weniger Haushalten wegen Zahlungsrückständen den Strom abgedreht. Sie setzten 2015 knapp 331 300 Stromsperren durch und damit sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie die »Bild« am Donnerstag unter Berufung auf den Monitoring-Bericht von Bundesnetzagentur und Kartellamt berichtete. Zusammen mit den erstmals erhobenen Sperrungen anderer Anbieter stieg die Zahl demnach auf 359 000. Laut »Bild« drohten die Anbieter in rund 6,3 Millionen Fällen Stromsperren an. Die Haushalte seien im Durchschnitt mit 119 Euro im Rückstand gewesen. Einen starken Anstieg gab es beim Anbieterwechsel: Erstmals suchten sich 2015 mehr als vier Millionen Haushalte einen neuen Stromlieferanten (2014: 3,8 Millionen). AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.