Trotz Mehrausgaben positiver Jahresabschluss
Berlin schließt seinen Haushalt in diesem Jahr trotz hoher Mehrausgaben zur Integration von Flüchtlingen positiv ab. Er gehe inzwischen sogar von einem Überschuss von 500 Millionen Euro aus, sagte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Dienstag. Bisher hatte er ein Plus von 400 Millionen prognostiziert. Im ersten Halbjahr überschritten Hauptverwaltung und Bezirke den Haushaltplan um 334 Millionen Euro. Allein 304 Millionen davon seien ungeplante Ausgaben für soziale Leistungen für Asylbewerber und Flüchtlinge gewesen. »Das kann kein Dauerzustand sein«, mahnte Kollatz-Ahnen. Für das kommende Jahr rechne er wegen Zuschüssen vom Bund und schnelleren Asylverfahren aber mit einer geringeren Belastung. dpa/ndSPD-Fraktionschef für politische BezirksämterFür die Bildung von politischen Bezirksämtern hat sich der Fraktionschef der SPD im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, ausgesprochen. »Es wäre richtig, sich gemeinsam dem Thema politisches Bezirksamt noch einmal zu widmen und ernsthaft darüber zu beraten«, sagte Saleh der »Berliner Morgenpost«. Damit würde es wie im Parlament eine Regierungskoalition von Parteien und eine Opposition geben. Für ein politisches Bezirksamt wäre aber eine Änderung der Landesverfassung erforderlich. Dafür hätte die Koalition aus SPD, Linkspartei und Grünen nicht die erforderliche Zwei-Drittel-Mehrheit und benötigte Stimmen der Oppositionsparteien. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.