Noch mehr Armut als gedacht
Durchschnittseinkommen der Armutsgefährdeten in Deutschland lag 2015 bei nur 719 Euro
Berlin. In Deutschland leben viele Menschen deutlich unterhalb der Armutsschwelle: Das monatliche Durchschnittseinkommen der Armutsgefährdeten in Deutschland lag 2015 bei 719 Euro - und damit fast 30 Prozent unterhalb der offiziellen Armutsschwelle von 1033 Euro. Dies geht aus AFP am Dienstag vorliegenden Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat hervorgeht. Die Statistiken hatte die Linksfraktion im Bundestag angefordert.
Rund 13,4 Millionen Menschen waren demnach 2015 von Armut bedroht. Nach EU-Definition gilt als armutsgefährdet, wer über weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens der Gesamtbevölkerung verfügt. 2015 lag dieser Wert für Alleinlebende in Deutschland bei 1033 Euro im Monat. Aus den Angaben von Eurostat ergibt sich, dass die von Armut bedrohten Menschen durchschnittlich nur über 719 Euro im Monat verfügen.
Zunächst hatte die »Saarbrücker Zeitung« über die Zahlen berichtet. »Schon mit 1033 Euro im Monat ist das Leben ein ständiger Kampf mit den Rechnungen«, sagte die Sozialexpertin der Linken, Sabine Zimmermann, der Zeitung. »Millionen Menschen haben aber noch deutlich weniger und werden oft genug vom Lebensnotwendigen ausgeschlossen.« AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.