Argentinien will sozialen Notstand ausrufen

  • Lesedauer: 1 Min.

São Paulo. Aufgrund der hohen Armut will Argentinien den sozialen Notstand ausrufen. Das Abgeordnetenhaus stimmte am Dienstag für ein Maßnahmenpaket zur Armutsbekämpfung, wie die Zeitung »La Nación« berichtet. Im ganzen Land soll bis Ende 2019 der soziale Notstand gelten. Nach offiziellen Angaben beträgt die Armutsrate 32 Prozent.

Argentiniens Präsident Mauricio Macri, der seit einem Jahr im Amt ist, hatte im Wahlkampf eine Initiative zur Beendigung der Armut bis zum Ende seiner Amtszeit 2019 versprochen. Jetzt musste er zugeben, dass dieses Ziel nicht eingehalten werden könne. Die Opposition wirft Macri vor, sich darauf zu konzentrieren, ausländische Investoren ins Land zu holen und die soziale Krise zu vernachlässigen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -