Bayerns Jäger beraten über die Wildschweinjagd
Oberelsbach. In Bayerns Wäldern gibt es immer mehr Wildschweine. Dem Bayerischen Jagdverband zufolge wächst ihre Zahl europaweit. Grund dafür seien wärmere Winter durch den Klimawandel. »Die Tiere haben einen reich gedeckten Tisch zu allen Jahreszeiten«, sagte der Referent für Schwarzwild, Max Peter von Montgelas. In der vergangenen Saison seien mit fast 85 500 Tieren in Bayern so viele Wildschweine geschossen worden wie nie zuvor. Um zu verhindern, dass die Tiere sich unkontrolliert vermehren, wollten Bayerns Jäger am Freitag in Oberelsbach (Landkreis Rhön-Grabfeld) über neue Methoden bei der Jagd nach Wildschweinen beraten. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.