Fünf Milliarden Euro für marode Schulen
Der neue Senat will in den kommenden zehn Jahren fünf Milliarden Euro in die Sanierung und den Neubau von Schulen investieren. Das erklärte Finanzsenator Matthias Kollatz-Ahnen (SPD) am Freitagmorgen im »Inforadio«. Das sei eine »ganz wichtige Aufgabe«. Nach der jüngsten Einigung zum Länderfinanzausgleich beteilige sich auch der Bund an der Finanzierung mit 130 bis 150 Millionen Euro, so der Senator. Kritik der Opposition an sogenannten Schattenhaushalten wies Kollatz-Ahnen zurück. Es sei eine gute Idee, öffentliche Unternehmen wie die Messe Berlin dazu zu verpflichten, Kredite aufzunehmen. Das entspräche Empfehlungen der Europäischen Union. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.