Umbau des Schweriner Landtags wird teurer

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Wegen gestiegener Kosten beim Bau des neuen Plenarsaals verzichtet Mecklenburg-Vorpommerns Landtag auf den Umbau des alten Sitzungssaals zu einem modernen Kongresszentrum. Die Baukommission des Parlaments habe einer deutlich abgespeckten Variante zugestimmt, sagte Landtagsdirektor Armin Tebben am Mittwoch. Demnach sollen in dem lang gestreckten alten Saal der Raum der Landespressekonferenz sowie zwei Sitzungsräume eingerichtet werden. Tebben rechnet mit der »technischen Inbetriebnahme« des neuen Plenarsaals in etwa sechs Monaten. Statt der veranschlagten knapp 27 Millionen Euro werde die Umgestaltung des Parlamentsbereiches im Schweriner Schloss rund 30 Millionen Euro kosten. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.