Migranten verdienen deutlich weniger als Deutsche
Düsseldorf. Der Lohnunterschied zwischen deutschen und ausländischen Arbeitnehmern wächst weiter an: Arbeitnehmer mit Migrationshintergrund verdienen nach einem Zeitungsbericht 21,5 Prozent weniger als deutsche. Dies berichtet die »Rheinische Post« unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion. So erhielten deutsche Arbeitnehmer, die 2015 in Vollzeit arbeiteten, im Durchschnitt 3141 Euro brutto monatlich, ausländische dagegen nur 2467 Euro. Der Gehaltsunterschied ist demnach in den letzten Jahren erheblich gewachsen: Im Jahr 2000 betrug er nur 8,3 Prozent. In dieser Zeit stieg das mittlere Einkommen deutscher Beschäftigter um 32 Prozent, das von Beschäftigten ohne deutschen Pass nur um 13 Prozent. nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.