Getrieben von der Elektrohand Gottes

  • Lesedauer: 1 Min.

Nur Theaterabstinenzlern wird beim Namen Philipp Hochmaier lediglich die Serie »Vorstadtweiber« einfallen, in der er den fies schmierigen Kanzlerkandidaten Joachim Schnitzler gibt. Auskennern ist Hochmaier natürlich von der Burg in Wien oder dem Thalia Theater bekannt. Nun dominiert der Österreicher mit Electro-Beats und Rocksounds das 100 Jahre alte Mysterienspiel »Jedermann« von Hugo von Hofmannsthal. Wie ein Rockstar erkämpft sich Hochmair in diesem Gastspiel die Geschichte vom Leben und Sterben des reichen Mannes. Getrieben von experimentellen Sounds der Elektrohand Gottes wird Jedermann als Zeitgenosse erkennbar, der in seiner unstillbaren Gier verglüht. nd Foto: Marlen Mieth

21.12., 19.30 Uhr, Berliner Ensemble, Mitte

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.