Fußmarsch nach Aleppo machte Station in Zossen
Zossen. Der am Montagmorgen in Berlin gestartete Friedensmarsch nach Aleppo ist am Dienstagabend bis Zossen gekommen. Die gut 80 Teilnehmer haben dort in einer Turnhalle übernachtet. Am Mittwochmorgen machten sie sich bei leichtem Nieselregen zu Fuß auf den Weg zum nächsten Etappenziel Teupitz. Am Donnerstag soll Golßen angesteuert werden. Die Absicht der Aktion sei es, mehr Aufmerksamkeit für Syrien zu erreichen, sagte die Bloggerin Anna Alboth, die vor drei Wochen die Idee hatte. In der Turnhalle hatten die Bürgerinitiative »Zossen zeigt Gesicht« und der Verein Grenzenlos Rangsdorf spontan für das Frühstück gesorgt. Kleiner Wermutstropfen: Es habe eine Kundgebung einer Handvoll AfD-Anhänger gegeben, mit dabei Jean-Pascal Hohm, Landeschef der Jungen Alternative, berichtete Zossens Linksfraktionschef Carsten Preuß. Von ihnen sei kritisiert worden, dass wegen der Begleitung der Friedensdemonstration durch die Polizei Steuergeld verschwendet werde. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.