Integrationsfirmen sollen mehr Aufträge bekommen

  • Lesedauer: 1 Min.

Magdeburg. Die Beschäftigung von besonders vielen Behinderten muss nach Ansicht der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Integrationsfirmen in Sachsen-Anhalt bei der Auftragsvergabe an Unternehmen eine Rolle spielen. Die öffentliche Hand erteile meist dem Günstigsten den Zuschlag und achte kaum auf soziale Hintergründe, sagte LAG-Sprecher Marc Fesca in Magdeburg. Integrationsbetriebe müssen mindestens ein Viertel ihrer Stellen mit besonders betroffenen Schwerbehinderten besetzen. Es sei ein Spagat zwischen wirtschaftlicher Kompetenz und dem Erreichen sozialer Ziele, sagte Fesca. Das müsse mehr unterstützt werden. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.