Trump: Vorwürfe an Moskau sind unfair
Weiterhin Zweifel an Hacker-Angriff
Washington. Der künftige US-Präsident Donald Trump hat erneut Zweifel an US-Geheimdiensterkenntnissen geäußert, nach denen Russland mit einer Cyber-Attacke die Präsidentschaftswahl in den USA zu beeinflussen versucht hat. Es sei »unfair«, gegen Russland solche Vorwürfe zu erheben, solange daran Zweifel bestünden, sagte Trump am Samstag vor Journalisten in seiner Residenz in Mar-a-Lago im Bundesstaat Florida. Wer solche »schwerwiegenden« Vorwürfe erhebe, müsse »sicher sein«. Trump erinnerte daran, dass die US-Geheimdienste vor dem Irak-Krieg die irrige Behauptung aufgestellt hatten, die Regierung in Bagdad verfüge über Massenvernichtungswaffen. Die daraufhin beschlossene Invasion sei ein »Desaster« gewesen. Cyber-Kriminalität sei sehr schwer zu beweisen. »Kein Computer ist sicher«, sagte Trump. Wer »wirklich Wichtiges« mitzuteilen habe, solle es lieber mit der Post versenden.
35 russische Diplomaten und ihre Familien, die von US-Präsident Barack Obama ausgewiesen wurden, verließen am Sonntag die USA. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.