Gesundheitssenatorin: Ärzte besser bezahlen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlins neue Gesundheitssenatorin Dilek Kolat (SPD) will den öffentlichen Gesundheitsdienst stärken. »Wir müssen die Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst besser bezahlen«, sagte sie der »Berliner Morgenpost«. »Die tarifliche Gleichstellung zu Ärzten in Krankenhäusern wird der erste Schritt sein.« Zudem müsse der öffentliche Gesundheitsdienst personell ausgebaut werden. »Wir werden ausreichend Geld im Landeshaushalt bereitstellen«, sagte die Senatorin. Der öffentliche Gesundheitsdienst ergänzt die ambulante Versorgung in den Arztpraxen und die stationäre in den Krankenhäusern. Er ist unter anderem für den Schutz der Gesundheit der Bevölkerung zuständig. Das reicht von der Einschulungsuntersuchung bis zur Überwachung der Hygiene in Krankenhäusern. Auch die Krankenhäuser will Kolat stärken. Sie seien unterfinanziert. »Wir reden beim Thema Investitionsstau immer über Schulen und Kitas. Aber auch die Krankenhäuser haben über Jahre zu wenige Investitionen tätigen können«. Ihr Ziel sei es, in diesem Bereich mindestens auf den Bundesdurchschnitt zu kommen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.