Denkmalschutz für die Waldsiedlung Wandlitz

  • Lesedauer: 1 Min.

Bernau. Die einst abgeschottete Wohnanlage für Mitglieder der SED-Führung in der Waldsiedlung Wandlitz - das Gelände gehört zur Stadt Bernau - soll unter Denkmalschutz gestellt werden. Noch unklar sei, welche Areale genau geschützt werden sollten, sagte ein Sprecher des Brandenburger Kulturministeriums am Donnerstag. Zuvor hatte der rbb darüber berichtet. Die Behörde hatte das Areal einst nicht unter Schutz stellen wollen. Gründe für das Umdenken wurden nicht genannt. Das SED-Politbüro hatte die Siedlung 1958 für Spitzenfunktionäre und ihre Familien bauen lassen - unter anderem mit Kino, Sauna, Schwimmbad, Restaurant und eigener Verkaufseinrichtung. Der vermutete abgehobene Lebensstil der 23 dort wohnenden Familien, vor allem ihre bevorzugte Versorgung hatten in der DDR zunehmend für böses Blut gesorgt. Nach dem Auszug der entmachteten DDR-Führungs᠆kader um Erich Honecker etablierte sich auf dem Gelände die Brandenburg-Klinik. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.