Migranten wohnen schlechter

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Menschen mit Migrationshintergrund wohnen im Durchschnitt schlechter und teurer als Menschen ohne ausländische Wurzeln. Das belegt eine Auswertung des Mikrozensus von 2014 durch das Statistische Bundesamt, die am Dienstag in Wiesbaden veröffentlicht wurde. Demnach wohnten Migranten seltener im Eigentum als Menschen ohne Migrationshintergrund (34,5 gegenüber 54,8 Prozent). Sie hatten weniger Wohnfläche pro Person zur Verfügung (32,8 gegenüber 47,7 Quadratmeter) und bezahlten eine höhere Bruttokaltmiete pro Quadratmeter (7,26 gegenüber 6,69 Euro). Zu den Gründen zählt nach Einschätzung der Statistiker, dass Migranten öfter in Großstädten wohnen, wo Wohnraum teuerer ist, und häufiger größere Familien haben. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.