IS-Miliz setzt im Kampf um Mossul Drohnen ein
Washington. Die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) setzt im Kampf um ihre nordirakische Hochburg Mossul nach Angaben der US-Armee verstärkt kleine Drohnen ein. Die Hobby-Drohnen, sogenannte Quadrocopter, würden mit »kleiner Munition« bestückt gegen die vorrückenden Soldaten eingesetzt, sagte Oberst Brett Sylvia, der in Irak eine Einheit von US-Militärberatern kommandiert, in Washington. In der Vergangenheit hatten die IS-Kämpfer Drohnen demnach vor allem zu Aufklärungszwecken eingesetzt. Obwohl die an den Drohnen befestigte Munition nicht größer sei als eine »kleine Granate«, könnten die IS-Kämpfer damit »wahllos« irakische Soldaten töten, sagte Brett. Die von den USA unterstützten Truppen hätten zuletzt aber viele der Fluggeräte abschießen können. Die Offensive auf Mossul, die Mitte Oktober begann, wird von der US-geführten Anti-IS-Koalition durch Luftangriffe unterstützt. Zudem trainieren und beraten die US-Streitkräfte das irakische Militär. Derzeit sind rund 5000 US-Militärvertreter in Irak. AFP/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.