Pflegebedarf nimmt zu
Wiesbaden. Zum Jahresende 2015 waren in Deutschland 2,86 Millionen Menschen pflegebedürftig. Damit stieg die Zahl derer, die im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes Hilfe brauchten, im Vergleich zu Ende 2013 um 234 000 oder fast neun Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte. Der Großteil der Menschen wird dabei zu Hause versorgt. Der Sozialverband VdK Deutschland forderte angesichts der jüngsten Daten weitergehende Reformen. Die Situation von Pflegebedürftigen, von Pflegenden und Angehörigen müsse wegen der immer älter werdenden Gesellschaft weiter verbessert werden, sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. »Vor allem der Stärkung von Prävention muss oberste Priorität eingeräumt werden. Es ist belegt, dass sich dadurch bei vielen älteren Patienten die Pflegebedürftigkeit vermeiden oder hinausschieben lässt«, so Mascher. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.