Holm will gegen Kündigung der HU Berlin klagen

Falsche Angaben zu seiner MfS-Vergangenheit könnten den Soziologen auch die Anstellung an der Berliner Hochschule kosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Der Stadtsoziologe und Ex-Baustaatssekretär Andrej Holm (parteilos) will sich gegen eine Kündigung der Humboldt-Universität Berlin zur Wehr setzen. Auf seiner Homepage kündigte Holm an, Klage beim Arbeitsgericht Berlin erheben zu wollen, sobald ihm das Schreiben über seine Entlassung vorliege. »Ziel der Klage wird sein festzustellen, dass die Kündigung rechtswidrig und damit unwirksam ist«, so Holm.

Wie die HU-Präsidentin Sabine Kunst am Mittwoch in Berlin bekanntgab, soll das Arbeitsverhältnis mit dem 46-Jährigen ordentlich gekündigt werden. Diese Entscheidung sei dem Personalrat mitgeteilt worden.

Nach Kritik an seinem Umgang mit seiner Vergangenheit beim Ministerium für Staatssicherheit (MfS) der DDR hatte Holm am Montag den Rücktritt als Bau-Staatssekretär erklärt. Am Dienstag war er vom rot-rot-grünen Berliner Senat offiziell entlassen worden.

Erst vor rund fünf Wochen war Holm von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher (Linkspartei) als Staatssekretär berufen worden. Kurz danach wurde bekannt, dass der bekannte Gentrifizierungskritiker 2005 in einem Personalbogen der HU seine hauptamtliche MfS-Mitarbeit verschwiegen hatte. Ihm sei nicht klar gewesen, dass seine Tätigkeit für den Geheimdienst zur Wendezeit als hauptamtliche Mitarbeit galt, erklärte Holm. Agenturen/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.