Was ist der Mensch?

  • Lesedauer: 1 Min.

Mit der Inszenierung von Boyan Manchevs »Pandoras Töchter« fragt das Kreuzberger Kulturzentrum »Vierte Welt« nach dem Ursprung des Humanen. Was kann es bedeuten, wenn es stimmt, dass unser Körper mythisch immer schon durch die Technik der Metamorphose konstituiert ist? Wie können wir unter dieser Voraussetzung die Emanzipation des Subjekts denken? Müssen wir unser humanistisches Grundwissen endlich wegwerfen? nd

19.-21.1., Vierte Welt, Adalbertstr.4, Galerie 1.OG, Kreuzberg

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -