Libanon: Über 180 000 Flüchtlingskinder gehen nicht zur Schule

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. In Syriens Nachbarland Libanon leben rund 375 000 Flüchtlingskinder im Schulalter, aber die Hälfte davon geht nicht in die Schule. Teils müssten schon Sechsjährige arbeiten, auf dem Feld oder in Fabriken, um Geld zu verdienen, berichtete das Kinderhilfswerk UNICEF am Montag. Die UN-Organisation braucht nach eigenen Angaben weitere 240 Millionen Dollar, um zusätzlich Schulplätze für Flüchtlingskinder zu schaffen. Libanon ist halb so groß wie das Bundesland Hessen und hat etwa sechs Millionen Einwohner, beherbergt aber rund eine Million Flüchtlinge aus dem Nachbarland. Kein anderes Land hat pro Kopf der Bevölkerung so viele Flüchtlinge aufgenommen. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.