Ehen im Nordosten halten länger
Schwerin. Scheidungsrichter in Mecklenburg-Vorpommern haben es immer häufiger mit Paaren zu tun, die sich erst nach einer langjährigen Partnerschaft trennen. »Die Tendenz der vergangenen Jahre zu einer längeren Ehedauer bis zur Scheidung setzte sich auch 2015 fort«, teilte das Statistische Landesamt in Schwerin mit. Zu Beginn der 1990er Jahre seien mehr als 80 Prozent der Scheidungen innerhalb der ersten 15 Ehejahre vollzogen worden und lediglich 20 Prozent später. 2015 erfolgte die Trennung in 41 Prozent der Fälle erst nach einer Ehedauer von 16 und mehr Jahren. Die Gesamtzahl der Scheidungen ging den Angaben zufolge zurück: 2015 wurden in Mecklenburg-Vorpommern 2573 Ehen rechtskräftig geschieden - 16 Prozent weniger als im Jahr davor. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.