Neue Chancen
Für das vom Haushaltsausschuss gekippte Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin zeichnen sich neue Chancen ab. Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) betonte am Mittwoch bei einer Anhörung im Kulturausschuss, der Beschluss des Plenums zum Bau einer begehbaren Waage neben dem Berliner Schloss habe nach wie vor Gültigkeit. »Wer etwas anderes will, muss das neu beantragen«, sagte Lammert nach Angaben von Ausschusschef Siegmund Ehrmann (SPD) in der nicht öffentlichen Sitzung. Konkrete Schritte für das weitere Vorgehen wurden laut Ehrmann in der Sitzung nicht festgelegt. Die Fraktionen wollen zunächst intern ihre Linie abstecken. Die SPD-Berichterstatterin Hiltrud Lotze kündigte an, sie werde in ihrer Fraktion für die Umsetzung des bisherigen Entwurfs werben. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.