Lammert versus Luther
Hamburg. Der Reformator Martin Luther war nach den Worten von Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) kein Verfechter von modernen Grundrechten und Meinungsfreiheit. Mit seinen Attacken gegen Juden, Türken, Bauern und Baptisten wäre er kein Anwärter für den »Friedenspreis des Deutschen Buchhandels«, sagte Lammert am Sonntag bei der Eröffnung der Lessingtage im Hamburger Thalia-Theater. Als Mann des Mittelalters sei sein Begriff von Freiheit strikt religiös gebunden gewesen. Ein individuelles Recht auf Religionslosigkeit etwa sei für ihn unvorstellbar gewesen. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.