Ehrenlegion

Günter Pappenheim

  • Lesedauer: 1 Min.

Am 27. Januar 2017 überreichte der französische Botschafter Philippe Etienne in Erfurt an den ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Buchenwald, Günter Pappenheim, die Insignien eines »Kommandeurs der Ehrenlegion«, die ranghöchste staatliche Auszeichnung Frankreichs. Gewürdigt wird damit das lebenslange völkerverbindende Engagement des 91-jährigen Antifaschisten, der Vorsitzender der Lagerarbeitsgemeinschaft Buchenwald-Dora ist und Erster Vizepräsident des Internationalen Komitees Buchenwald-Dora. Der Präsident des Thüringer Landtages und der Chef der Staatskanzlei des Freistaates würdigten die Zivilcourage des Ausgezeichneten, der in seinen Dankesworten unterstrich, dass für ihn »die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln und die Errichtung einer Welt des Friedens und der Freiheit«, wie es im Schwur von Buchenwald hieß, Lebensmotto waren.

Pappenheim ist 1943 auf Grund einer Denunziation verhaftet worden. Er hatte als Lehrling französischen Zwangsarbeitern zu deren Nationalfeiertag auf seiner Ziehharmonika die »Marseillaise« vorgespielt. Seine Geschichte ist nachlesbar in »Die Puppennäherin von Ravensbrück. Zwölf Porträts« von Karlen Vesper (Neues Leben, 256 S., 17,99 €) nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.