Vzbv verklagt WhatsApp
Datenweitergabe soll juristisch geprüft werden
Berlin. Verbraucherschützer ziehen gegen WhatsApp vor Gericht: Wegen der angekündigten Weitergabe der Telefonnummern von Nutzern an Facebook hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vor dem Landgericht Berlin Klage eingereicht. Auf Basis der seit August geänderten Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen sammele und speichere das Unternehmen teils widerrechtlich Daten und gebe diese an Facebook weiter, so der vzbv.
Facebook hatte im November nach dem Einschreiten von Datenschützern die Weitergabe und Nutzung von Daten europäischer WhatsApp-Nutzer ausgesetzt. Der vorläufige Stopp sollte Behördenvertretern die Möglichkeit geben, ihre Sorgen vorzubringen. Der vzbv hält es für besonders kritisch, dass auch Nummern von Verbrauchern, die nur im Telefonbuch der WhatsApp-Kunden gespeichert sind, an Facebook weitergegeben würden. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.