Vzbv verklagt WhatsApp
Datenweitergabe soll juristisch geprüft werden
Berlin. Verbraucherschützer ziehen gegen WhatsApp vor Gericht: Wegen der angekündigten Weitergabe der Telefonnummern von Nutzern an Facebook hat der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vor dem Landgericht Berlin Klage eingereicht. Auf Basis der seit August geänderten Nutzungs- und Datenschutzbestimmungen sammele und speichere das Unternehmen teils widerrechtlich Daten und gebe diese an Facebook weiter, so der vzbv.
Facebook hatte im November nach dem Einschreiten von Datenschützern die Weitergabe und Nutzung von Daten europäischer WhatsApp-Nutzer ausgesetzt. Der vorläufige Stopp sollte Behördenvertretern die Möglichkeit geben, ihre Sorgen vorzubringen. Der vzbv hält es für besonders kritisch, dass auch Nummern von Verbrauchern, die nur im Telefonbuch der WhatsApp-Kunden gespeichert sind, an Facebook weitergegeben würden. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.