FDP will Eigentumsquote bei Immobilien erhöhen
Die Berliner FDP will in den kommenden Monaten die Wohnungspolitik und die Digitalisierung in den Mittelpunkt ihrer parlamentarischen Arbeit im Abgeordnetenhaus stellen. Das kündigte ihr Fraktionschef im Abgeordnetenhaus, Sebastian Czaja, am Freitag an. Um den Wohnungsbau in der Hauptstadt anzukurbeln, setzten die Liberalen etwa auf eine Vereinfachung von Bauvorschriften und schnellere Genehmigungsverfahren, erläuterte er. Zudem wolle die Fraktion ein eigenes Wohnungsbaukonzept entwickeln. Ein Ziel der FDP ist es auch, Käufe von Wohn-Immobilien bis zum Wert von 500 000 Euro von der Grunderwerbssteuer freizustellen. So soll die Eigentumsquote von derzeit etwa 15 Prozent erhöht werden. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.