Hessen: Molotowcocktail auf Asylunterkunft geworfen

Unbekannte verüben Anschlag auf Flüchtlingsheim in Alsbach-Hähnlein / Brand vor Geflüchtetenunterkunft in Drensteinfurt

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. Unbekannte haben in der Nacht zum Samstag im hessischen Alsbach-Hähnlein einen Brandanschlag auf eine Asylunterkunft verübt. Wie die Polizei mitteilte, wurde eine Gasflasche mit einer brennenden Flüssigkeit auf den Innenhof des Flüchtlingsheims geworfen. Gegen 22.45 Uhr hätten die Bewohner der Unterkunft einen lauten Knall gehört und kurz darauf das Feuer entdeckt. Zum Zeitpunkt der Tat hielt sich niemand auf dem Hof auf.

Durch die Hitze wurde ein Teil der Gebäudefassade beschädigt, Menschen kamen bei dem Anschlag nicht zu Schaden. Die Asylsuchenden konnten nach Angaben der Beamten den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Die Ermittlungen zum Tathergang laufen, derzeit gibt es noch keine Hinweise auf mögliche Verdächtige. Auch der Bürgermeister der Gemeinde Alsbach-Hähnlein, Georg Rausch (Grüne), machte sich am Samstag vor Ort ein Bild von der Lage.

In Nordrhein-Westfalen brannte es am Wochenende aus ebenfalls noch ungeklärter Ursache vor einer Flüchtlingsunterkunft. Wie die Polizei meldete, habe am frühen Samstagmorgen die Fassade einer Unterbringung in Drensteinfurt bei Münster in Flammen gestanden. Bevor die Feuerwehr eintraf, erlosch der Brand allerdings von selbst, Menschen wurden nicht verletzt. Die Ermittler gehen davon aus, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Der Staatsschutz ermittelt, da ein fremdenfeindlicher Hintergrund nicht ausgeschlossen wird. In der Unterkunft leben zur Zeit etwa 30 Personen, die von dem Vorfall allerdings selbst zunächst nichts mitbekommen hatten. rdm/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.