Rechnungshof: Lage für Rheinland-Pfalz gespannt

  • Lesedauer: 1 Min.

Mainz. Die Haushalts- und Finanzlage von Rheinland-Pfalz ist nach Einschätzung des Landesrechnungshofs weiter angespannt. So mussten in dem zur Prüfung anstehenden Haushaltsjahr 2015 erneut Kredite aufgenommen werden, kritisieren die Prüfer in ihrem am Dienstag in Mainz vorgelegten Bericht. Die Gesamtverschuldung stieg damit 2015 auf den bisherigen Höchststand von 38,1 Milliarden Euro. Pro Kopf der Bevölkerung waren das 7971 Euro. Höhere Belastungen gab es laut Rechnungshof nur für die Menschen im Saarland, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt. 2016 konnte das Land aber erstmals seit der Finanzreform 1969 im Kernhaushalt einen Überschuss von 322 Millionen Euro erzielen, nicht zuletzt dank gestiegener Steuereinnahmen. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.