Weniger Beschäftigte in den kommenden Jahren

  • Lesedauer: 1 Min.

Nürnberg. Deutschland muss sich laut Arbeitsmarktforschern in den nächsten vier Jahrzehnten auf einen Rückgang der Beschäftigtenzahlen einstellen. Die Abwärtsentwicklung lasse sich selbst mit ausländischen Arbeitskräften allenfalls abmildern, geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Langzeitprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Selbst bei 200 000 Zuwandern im Jahr werde die Zahl der Männer und Frauen im erwerbsfähigen Alter 2060 um rund 6,9 Millionen niedriger liegen als heute. Ohne Zuwanderer rechnet das IAB mit einer Differenz von 15 Millionen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.