Werbung

Linksjugend solidarisiert sich mit Schwarzfahrern

  • Lesedauer: 1 Min.

»Zeig Solidarität mit Menschen ohne Fahrschein!« Das fordert die Linksjugend solid in einer neuen Kampagne. Immer wieder versuchten Verkehrsbetriebe Menschen dazu anzuhalten, überteuerte Ticketpreise zu zahlen, heißt es im Aufruf. Dabei sei es eine politische Entscheidung, wie viel Nahverkehr koste. Da ein flächendeckender kostenloser Transport derzeit nicht zu erwarten sei, »bleibt es an uns und unserem zivilen Ungehorsam, dieses Recht allen zu ermöglichen«, heißt es weiter. »Fahrscheinkontrollen in die Länge ziehen, damit Mitfahrende ohne Ticket nicht erwischt werden«, sei daher ein einfaches und ergiebiges Mittel, so solid. Auch wird dazu aufgefordert, Kontrollen in sozialen Netzwerken zu melden. Die CDU schäumt, die Kampagne sei »unsolidarisch und asozial«, sagt deren Verkehrsexperte Stefan Evers. »Dass die Jugendorganisation einer Berliner Regierungspartei in dieser Weise zum Rechtsbruch aufruft, ist alarmierend und ein weiteres Zeichen für den Verfall politischer Sitten seit dem Start von Rot-Rot-Grün«, so Evers weiter. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -