Thomas mischte Windwächter auf
Das Orkantief Thomas hat in der Nacht zum Freitag die »Windwächter« in Wilhelmshaven tüchtig in Bewegung gebracht. Und nicht nur die. Umgestürzte Bäume, demolierte Autos, lahmgelegte Züge und einige verletzte Menschen waren das Ergebnis der über Teile des Landes brausenden heftigen Sturmböen. Am Donnerstagabend bliesen besonders in Nordrhein-Westfalen heftige Orkanböen bis 113 Stundenkilometer. Noch stärker stürmte es auf den Gipfeln der Mittelgebirge: Auf dem Brocken im Harz erreichte der Wind Spitzen von 157 Stundenkilometer. Doch nachdem es am Freitagmorgen keine neuen Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes mehr gab, können die Narren aufatmen: Nach dem stürmischen Karnevalsauftakt zur Weiberfastnacht soll sich das Wetter wieder etwas beruhigen. nd Foto: dpa/Ingo Wagner
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.