Netzneutralität in den USA bedroht

  • Lesedauer: 1 Min.

Barcelona. Der neue Chef der US-Telekomaufsicht FCC lässt keinen Zweifel daran, dass er die strikten Regeln zur Netzneutralität in den USA demontieren will. »Zwei Jahre später ist offensichtlich, dass die FCC einen Fehler gemacht hat«, sagte Ajit Pai am Dienstag auf dem Mobile World Congress in Barcelona. Das Prinzip der Netzneutralität besagt, dass alle Datenpakete in den Netzwerken gleich behandelt werden müssen. Unter dem bisherigen FCC-Chef Tom Wheeler setzte die US-Telekomaufsicht die Betreiber von Breitband-Netzen mit Versorgern gleich und verfügte damit eine sehr konsequente Umsetzung der Netzneutralität. Sein Nachfolger Pai erklärte, diese Entscheidung habe Unsicherheit in die Märkte gebracht. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.